Garten Eden oder gute Freunde machen immer (schöne) Arbeit!

Melsmarme_melsbonheurDen eigenen Garten hatte man möglichst pflegeleicht angelegt. Möglichst immergrün, jahreszeitlich etwas blühend, wenig wucherndes, schön symmetrisch à la Versaille.

Plötzlich stellt man fest – wie laaaangweilig und schaut neidisch auf Nachbars Garten, wo alles wächst und gedeiht, was man am liebsten pflücken, zubereiten und genießen würde.

MArmel_melsbonheur

Oder man rechnet nicht damit und bekommt große Beutel mit frischen Knackkirschen geliefert, weil Überfluss und Kirschen Overload in der eigenen Küche. So geschehen bei mir. Liebe Freunde haben einen Kirschbaum im Garten und keinen Platz mehr im Tiefkühlschrank. Die nahe Familie ist versorgt und Mel, ja Mel…

Mel hat jetzt bergeweise Kirschen und rote Johannisbeeren und Himbeeren. Was macht Mel daraus? Marmelade. es gab mal Zeiten, da lagerten Gläser im Keller voll. Nun finde ich noch nicht einmal leere Gläser. Marmelade ist einfach ein Tausendsassa. Mit Quark oder Joghurt gemischt, auf Brot oder mit Kuchen. Köstlich am besten frisch gekocht.

Der Trick ist einfach immer das gewisse Etwas. Nun hatte ich nicht genug hiervon und davon. Ich mußte diesmal etwas tricksen. Ich pürierte Kirschen mit Erdbeeren, gab die Himbeeren dazu, die durch den Regen auch sehr weich geworden sind.

2 Kilo Früchte, 2 x Gelierzucker 2:1, eine halbe Vanilleschote aufgeschnitten mitkochen, geriebene Zitronenschale dazu und……..2 cl Grand Marnier. Das ganze aufkochen lassen, Vanilleschote und Zitronenschale entfernen, etwas pürieren und in Gläser abfüllen. Ja, Gläser. Die ich nicht habe.

Aber ich habe eine kleine Sammelleidenschaft für diese Flaschen von truefruits. Und statt Quinoa oder kleinen Knöpfen kommt halt diesmal köstliche Marmelade hinein.

marme_melsbonheur

Kein Problem, wenn man diese Latte-Macchiato-Löffel im Haus hat.

Ich liebe diese Farbe und diese Cremigkeit der Marmelade. Habt Ihr besondere Rezepte? Immer her damit? Es klingelt bestimmt morgen wieder an der Tür und ein weiterer Eimer Köstlichkeiten muss schnell versorgt werden.Mels_marmelade Melsmarmelade_melsbonheur3

Werbung

Mels Mis en Pott oder das schnelle Süße!

Misenpott2

Es war mal wieder soweit. Der Blutzuckerspiegel war auf Null und ein schnelles Dessert kann da nur helfen. Im Kühlschrank weit und breit keine Sicht auf Schokocremes oder Stracciatella-Puddings. In der berüchtigten „Süß“-Schublade nur ein kleines zerbröseltes Hanuta und ein Löffelbisquit. Die Dessertpolizei muss her.

Misenpott5

Mel darf man nie nach Rezepten für das Dessert fragen – es schmeckt eh immer wieder anders, je nachdem, was gerade so da ist.

Diesmalige Bestandteile sind: frische Beeren (zur Zeit IMMER im Kühlschrank!!!), etwas griechischer Joghurt (Hurra, hoher Fettanteil), Honig aus ortsnaher Imkerei, Bröselhanuta, ein Löffelbisquit und Ikea-Gläser.

Misenpott4

Man verrühre 2 EL griechischen Joghurt mit etwas Honig und ein paar Beeren, fülle ein Glas mit Kekskrümmeln, hier Hanuta und Löffelbisquit (zur Not etwas Nachhelfen, zB im Frischhaltebeutel zerstoßen), für den Geschmack ein paar Tropfen Likör darüber geben, oder Espresso oder, oder, schichte ein paar Beeren darauf, gebe etwas Creme darüber. Dekoriere mit Beeren und Minze und letzten Hanuta-Krümmeln und ab dafür, in den Kühlschrank oder gleich in die Schnute!

Bon appetit!

Wasserzeichen_Vorlage

Mels Sommerparadies oder Holla, die Waldfee!

Hollerbluete

Manche bekommen vor einer riesigen Pfanne Bratkartoffeln mit Spiegelei feuchte Augen, wieder andere lieben den Geschmack von heißer Honigmilch, einige brauchen Leberwurst aus der Dose und ich bin soeben in meine Kindheit gebeamt worden, als ich meine Nase in die Holunderblüten gesteckt habe.

Jeder verbindet mit einer Speise oder einem Getränk Erinnerungen an schöne oder weniger schöne Erinnerungen aus der Vergangenheit. Manchmal reicht ein bestimmter Geruch allein, um längst vergessene Bilder aus dem Gedächtnis zu kramen. Mein Lieblingsduft ist der von Holunder. Das hieß: Sommer vor der Tür, Barfuß, Matschepampen im Sand, draußen, grillen, entspannte Eltern, Ferien, Freibad, Strohhalme und abends nach einer kalten Dusche und trotzdem schmutzigen Fußnägeln glücklich ins Bett segeln.

Als Kind habe ich viele Wochenenden in der Ferienhütte meiner Großeltern verbracht. Mein Großvater hatte damals, als hier noch Zeche und Kokerei in voller schwarzer Blüte standen, eine kleine Hütte mit Waldgrundstück an der Lippe mit viel Land drumherum umzu toben und erkunden. Für eine Pause sind wir dann zu meiner Oma in die improvisierte Hütte, wo es ganz wunderbar roch. Meist wurden schon Vorbereitungen für den Grillabend getroffen. Wir mußten uns mit den kleinen Mägen und der großen Abenteuerlust zwischendurch immer mal stärken. Es gab eisgekühlte Holunderlimo und gebackene Holunderblüten.

Hollerbluete1
1 Ei, 1 EL Zucker, 100gr Mehl für 5 Holunderblüten mit Sti(e)l

Blüten in das geschlagene Ei tunken und dann im gezuckerten Mehl wenden. In einer Pfanne ausbacken, sofort vertilgen! Köstlich!

Hollerbluete3

Der Sirup hält sich eingekocht manchmal etwas länger, bis in den Herbst. Dafür werden wieder 2 gute Handvoll Blüten gebraucht. Sehr gut waschen bitte. 1 l Wasser, 1/1/2 Kilo Zucker, 5 ungespritzte Zitronen, 2 unbehandelte Orangen.

Den langen Stil der Blüten entfernen und in ein verschließbares, ca. 2 l Glas geben. 2 Zitronen auspressen, den Rest der Zitronen und Orangen in Scheiben schneiden und ebenfalls mit dem Zitronensaft ins Glas geben.

Hollerbluete4Das Wasser aufkochen und den Zucker darin auflösen, das Gemisch über die Hollablüten und die Zitrusfrüchte geben. Das Glas gut verschließen und für 3 Tage an einen kühlen Ort stellen. Jeden Tag umrühren.

Am dritten Tag das Gemisch durch ein sauberes Baumwolltuch geben und aufkochen lassen. Anschließend in kleine Weckflaschen geben. Nach Gebrauch mit Eiswürfeln mit Mineralwasser oder für Erwachsene mit Secco aufgießen.

Zum Wohl.

Erdnussbutter-Schnecke oder warum Kühlschrank aufräumen Sport sein muss

SchneckeManchmal hat man richtig gute Vorsätze. So richtige, die mit Elan zu tun haben. Ordnung rein bringen wollen, Sport machen, ausmisten, ungeliebte Dinge tun, die man schon lange vor sich her schiebt.

Neulich war wieder so ein Tag. Der Kühlschrank war voll, angebrochene Lebensmittel stapelten sich und wollten aufgebraucht werden. Was tun mit einem Blätterteig, etwas matschigen Erdbeeren, 2 Esslöffel Mandelsplittern, einem halben Becher Vanillepudding, etwas Vanillepuddingpulver zum Andicken (oder Pudding kochen), 1 Ei und Erdnussbutter?

Genau! Das schreit nach Blätterteigschnecken mit Vanillevla.

Daher am besten schon im Vorfeld einen der guten Vorsätze erledigt haben:

SPORT!!!!!

Schnecke3

Man rolle den Teig aus und streiche etwa 3 El Erdnussbutter ganz dünn aus. Die Handvoll Erdbeeren lässt man etwas einkochen, mit einem Tl. Vanillepuddingpulver und Zucker.

Etwas Abkühlen lassen und ebenfalls dünn auf die Erdnussbutter. Den Teig zusammenklappen und mit dem gequirlten Ei verschliessen und bestreichen. Mandelsplitter darüber geben.

SChnecke1

Ab in den vorgeheizten Ofen, ca. 200 Grad Ober-und Unterhitze für circa 12 bis 15 Minuten. Die Rolle aus dem Ofen holen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Vorsicht, der Inhalt ist sehr heiß und flüssig. Nun die Scheiben wieder auf das Backblech legen und für weitere 7 Minuten in den Ofen.

Mit etwas Vanillevla und Erdbeeren servieren.

Lecker!!

Und ich ging hinterher zum Sport! Ehrlich!!SChnecke2