Schnell noch hinterhergeschickt, zu meinem kleinen Experiment. Ihr habt mich auch nach meiner grünen Deko gefragt, dem Korianderpesto (leider habe ich meinen Rest gestern aufgebraucht, daher hier eine kleine Petersiliendeko;)). Im Moment schafft es meine Küchenmaschine nicht mehr in den Schrank. Alles wächst frisch und das Blattgrün ist jetzt so richtig saftig. Pesto jeglicher Art eignet sich als Sosse, als Käsegarnitur, für Pastasorten aller Art, als Salatdressing, für Pellkartoffeln und so weiter. Also so richtig vielseitig. Es hat zudem den Vorteil, dass es länger im Kühlschrank hält. Wichtig ist nur, dass man immer einen frischen Löffel nutzt und dafür sorgt, das eine Schicht Öl das Pesto bedeckt. Hier mein Rezept für Bärlauchpesto, Petersilienpesto, Basilikumpesto und in diesem Fall Korianderpesto. Ihr benötigt generell: Ca. 50 gr. Pinienkerne, ca. 80 gr. guten Parmesan, ca. 150 ml sehr gutes Olivenöl, eventuell 1 Zehe Knoblauch (je nach Gusto) und dann ca. 2 gute Handvoll Kräuter, wie oben genannt. Das Korianderpesto ist etwas zarter im typischen, leicht seifigen Geschmack, an dem sich die Geister scheiden. Als Pesto eindeutig neutraler als pur, also. Bitte schmeckt das Salz gut ab. Der Parmesan bringt einen eigenen, sehr hohen Salzanteil mit, hier schmeckt man die Qualität schnell heraus. Dann alles in den Standmixer geben (die Könner nehmen den Mörser). Oder püriert mit einem Zauberstab im hohen Gefäss. Das Ganze kommt dann in ein Glas mit Schraubdeckelverschluß, etwas Öl noch obendrauf und entweder sofort vernichten oder in den Kühlschrank damit. (Übrigens auch eine schöne Geschenkidee). Lasst es Euch schmecken. Immer.
Schlagwort-Archive: DIY
Fernweh oder DIY aus der Konserve
So, es wird tatsächlich kalt in Westgermany. Ich habe schon gedacht, wir erhalten uns den Spätherbst bis zum nächsten Sommer. Das Grau in Grau von heute und ein Heißhunger auf italienische Leckereien hat mich heute wieder Mel’s Bolognese kochen lassen.
Also Hackfleisch, Dosentomaten, Zwiebeln, frische Strauchtomaten, Karotten und ein kleines Stück dunkle Schokolade eingekocht und das Ganze mit Tomatenmark abschmecken. Normalerweise nehme ich ja immer das Mark aus der Tube, aber in diesem Falle steige ich gerne um – auf Konserve.
Diese Empfehlung habe ich von einem saarländischen Gourmet und Professor für Objektdesign erhalten und das kostenlos. Ich also ab in den Supermarkt und den Korb vollgeladen zum sagenhaften Preis von….-,25 Cent/Stück.
Umweltverschmutzung, unnötige Verpackung sagen die Einen. Denke an Andy Warhols Tomate Soup sagen die Anderen. Denn…Trommelwirbel, daraus lassen sich wunderschöne Serviettenringe basteln. Also ran an die Dose mit nem Büchsenöffner, oben und unten Deckel öffnen, Mark in den Topf spülen und fertig.
Eignet sich wunderbar als Geschenanhänger, als Zugabe zum italienischen Präsentkorb, Kindergeburtstag oder als Deko für die typisch italienische Pastafamilientafel.
Oder einfach als Wichtelgeschenk zu Weihnachten, zur Einweihung der Studenten-WG oder, oder, oder. Und man kann das Jahr über voressen ;). Viel Spaß!