Den eigenen Garten hatte man möglichst pflegeleicht angelegt. Möglichst immergrün, jahreszeitlich etwas blühend, wenig wucherndes, schön symmetrisch à la Versaille.
Plötzlich stellt man fest – wie laaaangweilig und schaut neidisch auf Nachbars Garten, wo alles wächst und gedeiht, was man am liebsten pflücken, zubereiten und genießen würde.
Oder man rechnet nicht damit und bekommt große Beutel mit frischen Knackkirschen geliefert, weil Überfluss und Kirschen Overload in der eigenen Küche. So geschehen bei mir. Liebe Freunde haben einen Kirschbaum im Garten und keinen Platz mehr im Tiefkühlschrank. Die nahe Familie ist versorgt und Mel, ja Mel…
Mel hat jetzt bergeweise Kirschen und rote Johannisbeeren und Himbeeren. Was macht Mel daraus? Marmelade. es gab mal Zeiten, da lagerten Gläser im Keller voll. Nun finde ich noch nicht einmal leere Gläser. Marmelade ist einfach ein Tausendsassa. Mit Quark oder Joghurt gemischt, auf Brot oder mit Kuchen. Köstlich am besten frisch gekocht.
Der Trick ist einfach immer das gewisse Etwas. Nun hatte ich nicht genug hiervon und davon. Ich mußte diesmal etwas tricksen. Ich pürierte Kirschen mit Erdbeeren, gab die Himbeeren dazu, die durch den Regen auch sehr weich geworden sind.
2 Kilo Früchte, 2 x Gelierzucker 2:1, eine halbe Vanilleschote aufgeschnitten mitkochen, geriebene Zitronenschale dazu und……..2 cl Grand Marnier. Das ganze aufkochen lassen, Vanilleschote und Zitronenschale entfernen, etwas pürieren und in Gläser abfüllen. Ja, Gläser. Die ich nicht habe.
Aber ich habe eine kleine Sammelleidenschaft für diese Flaschen von truefruits. Und statt Quinoa oder kleinen Knöpfen kommt halt diesmal köstliche Marmelade hinein.
Kein Problem, wenn man diese Latte-Macchiato-Löffel im Haus hat.
Ich liebe diese Farbe und diese Cremigkeit der Marmelade. Habt Ihr besondere Rezepte? Immer her damit? Es klingelt bestimmt morgen wieder an der Tür und ein weiterer Eimer Köstlichkeiten muss schnell versorgt werden.