Garten Eden oder gute Freunde machen immer (schöne) Arbeit!

Melsmarme_melsbonheurDen eigenen Garten hatte man möglichst pflegeleicht angelegt. Möglichst immergrün, jahreszeitlich etwas blühend, wenig wucherndes, schön symmetrisch à la Versaille.

Plötzlich stellt man fest – wie laaaangweilig und schaut neidisch auf Nachbars Garten, wo alles wächst und gedeiht, was man am liebsten pflücken, zubereiten und genießen würde.

MArmel_melsbonheur

Oder man rechnet nicht damit und bekommt große Beutel mit frischen Knackkirschen geliefert, weil Überfluss und Kirschen Overload in der eigenen Küche. So geschehen bei mir. Liebe Freunde haben einen Kirschbaum im Garten und keinen Platz mehr im Tiefkühlschrank. Die nahe Familie ist versorgt und Mel, ja Mel…

Mel hat jetzt bergeweise Kirschen und rote Johannisbeeren und Himbeeren. Was macht Mel daraus? Marmelade. es gab mal Zeiten, da lagerten Gläser im Keller voll. Nun finde ich noch nicht einmal leere Gläser. Marmelade ist einfach ein Tausendsassa. Mit Quark oder Joghurt gemischt, auf Brot oder mit Kuchen. Köstlich am besten frisch gekocht.

Der Trick ist einfach immer das gewisse Etwas. Nun hatte ich nicht genug hiervon und davon. Ich mußte diesmal etwas tricksen. Ich pürierte Kirschen mit Erdbeeren, gab die Himbeeren dazu, die durch den Regen auch sehr weich geworden sind.

2 Kilo Früchte, 2 x Gelierzucker 2:1, eine halbe Vanilleschote aufgeschnitten mitkochen, geriebene Zitronenschale dazu und……..2 cl Grand Marnier. Das ganze aufkochen lassen, Vanilleschote und Zitronenschale entfernen, etwas pürieren und in Gläser abfüllen. Ja, Gläser. Die ich nicht habe.

Aber ich habe eine kleine Sammelleidenschaft für diese Flaschen von truefruits. Und statt Quinoa oder kleinen Knöpfen kommt halt diesmal köstliche Marmelade hinein.

marme_melsbonheur

Kein Problem, wenn man diese Latte-Macchiato-Löffel im Haus hat.

Ich liebe diese Farbe und diese Cremigkeit der Marmelade. Habt Ihr besondere Rezepte? Immer her damit? Es klingelt bestimmt morgen wieder an der Tür und ein weiterer Eimer Köstlichkeiten muss schnell versorgt werden.Mels_marmelade Melsmarmelade_melsbonheur3

Werbung

Geburtstag mit Folgen oder ein Bett im Erdbeerfeld!

Marmelade_MelsbonheurDa ist man eingeladen. Auf einen Geburtstag ins schöne Münsterland und in einen Kreis, den man eigentlich nicht wirklich kennt. Und wird so dermaßen überrascht, dass man Bücher darüber schreiben kann. Also ein Buch soll es nicht werden, aber die Spätfolgen am heutigen Sonntag sind schon beachtlich.

Das Münsterland ist hier schon ein großes Anbaugebiet für Spargel und Erdbeeren. Überall gibt es Straßenstände und provisorische Märkte, um das köstliche Gut schnell und frisch vom Feld an die Käufer zu bringen. So ging es mir auf dem Weg von hier nach da.

4 Kg Erdbeeren! Wort!

Frisch müssen sie gegessen werden. Am besten pur. Ich liebe es, wenn die Erdbeeren schon in Papppackungen angeboten werden und nicht in diesen PET-Körben mit Folie. Der nette Erdbeerbauer sucht natürlich die schönsten Körbchen für die Großbestellung aus (macht er wirklich, ich glaube dran!).

Die Geburtstagsfeier findet in einem alteingesessenen typischen Landgasthaus statt. Zwischenzeitlich habe ich zwischen den zugewachsenen Steinmauern und den Springbrunnen den Eindruck, irgendwo in eine Filmkulisse Hollywoods gebeamt zu sein.

Auch der Gästekreis ist bunt gemischt. Französisch-portugiesisch-spanisch-münsteranisch ist das Publikum. Nach dem Sektempfang mit Champagner (aus der französischen Heimat des Bruders der Gastgeberin) geht es zum Menü in den eingedeckten Festsaal im Stil der 50er Jahre. Irre. Frank Sinatras leise Stimme untermalt die liebevollen Worte des Geburtstagskindes. Es folgt ein europäisches Menü mit Antipasti, Spargel, Steak, Zander, Erdbeeren und Rhabarber. Für die französischen Gäste wird simultanübersetzt – ich fühle mich heimisch.

Erdbeere1_Melsbonheur

Nach dem Essen wird getanzt und gelacht. Ein Nachbar des Geburtstagskindes schaut vorbei. Ein Mann, dessen Musik ich nicht unbedingt mag, der mich aber davon überzeugt, dass man mit 70 Jahren Lebenslust und Esprit versprüht, auch wenn man ein Leben lang in einem sehr harten Showbusiness gearbeitet hat und immer noch dabei ist. Danke Jürgen Drews, es war eine tolle Geste, der Gastgeberin ein Privatkonzert zu geben.

Mit Musik vom Band ging es weiter. französische Chansons, spanische Schlager, Funk&Soul und atemlose Partyeinlagen haben garantiert, dass irgendwie alle tanzten. Und damit meine ich alle. Die Mischung sorgte dafür, dass man das ein oder andere Stück einfach überhört hat. Vielen Dank für den sagenhaft organisierten Aufwand. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.

Nun aber zu den Spätfolgen: Die Ladung aus dem Kofferraum. Was macht man mit 4kg Erdbeeren? Marmelade. Nach Familienrezept. Mit Zitronenabrieb und Aperol, aufgekocht mit einer Vanilleschote.

Erdbeere_melsbonheur

Meine Ma hat übrigens immer 30 gefüllte Marmeladengläser im Keller. Sie sagte mir mal, Marmelade kochen hat etwas Beruhigendes in bewegten Zeiten. Der Duft, der aus dem aufbrodelden Topf steigt, legt sich beruhigend auf die Nase und die Zuckerdämpfe senken den Blutzuckerspiegel. Es stimmt wohl.

Dazu gibt es kleine Pralinés mit feinster Zarbitterschokolade. Einfach die schönsten Prachtstücke in geschmolzene Schoki tauchen, kurz kaltstellen und zum Eiswein servieren.

Praline_melsbonheur

Für die Kleinsten gibt es Kalzium, angereichert mit einem VitaminC-Schock allerfeinster Qualität. Frisch aus dem Mixer und gut für die Knochen.

Erdbeershake_melsbonheur

Lasst Euch animieren. Meist reicht ein kurzer Ausflug aufs Land und man kann noch Tage später die Spätfolgen genießen.

Guten Appetit!