Da waren sie wieder, ganz spontan und in voller Blüte in meinen Kopf – die Alltagsprobleme:
Heißhunger auf Lieblingsbrot, keine Zeit aber auch keine Lust auf Fastfood-to-go. Was tun? Es geht ja eigentlich nichts über ein selbst gebackenes, knuspriges Brot. Meine Oma Sofie sagte immer, „Kind, backen braucht Ruhe, Sorgfalt, Geduld und ganz viel Liebe!“. Ja Oma, dass habe ich mir immer zu Herzen genommen. Im Moment habe ich aber besonders viel Liebe im Herzen, aber dafür weniger die anderen Eigenschaften zu bieten.
Was muss her zur Fertigstellung des italienischen Calzone-Brotes. Jawoll ja – Pizzafertigteig. Ich weiß, ich weiß…zuviel Salz, zuwenig Hefe, kein gutes Mehl. Sonst bin ich ja auch ein gutes Mädchen und schlag den Teig, bis er windelweich ist und die Hefe sich pudelwohl mit den Mehlteilchen verbindet- bitte lasst heute die Ausnahme zu. Für Euer Verständnis gibts hier das Rezept:):

Calzonebrot: Die Füllung kann je nach Geschmack und Kühlschrankbestückung erfolgen: Auch wahlweise mit Antipasti aller Art wie Zucchini, Champignons, Paprika, Trüffelscheiben, Salami, Schinken und, und, und
2 x Fertigteig Blechpizza, 6 Eier, Parmesan, entkernte Oliven, getrocknete Tomaten, Büffelmozzarella, Käsereste, Basilikum, Salamistücke oder Schinken
Eier hart kochen lassen, Pizzafertigteig entrollen, Eier schälen und gleichmäßig in der Mitte als Reihe auslegen, alle weiteren Zutaten klein schneiden und mittig über die Eier streuen, Käse als Letztes darüber geben, einige Tropfen Olivenöl darüber, Teig in der Mitte zusammenführen und die Kanten gut verschließen. Bei ca. 180 Grad ca. 25 Minuten backen lassen oder so lange, bis der Teig goldgelb gebacken ist.
Dazu empfehle ich des Potts weltbeste http://pottcurry.de-Soße oder Tomatenpesto als Dip. Guten Hunger!!!!!

Pott.Curry-Soße!!! Weltbeste Kombination gereicht zB. zum Rudelgucken, Picknicken, beim Feiern oder einfach mal so zum gemütlichen Glas Rotwein.