Rosmarin-Grissini oder die spanische Romanze

Ich finde, jede Frau sollte mindestens eine Freundin haben, mit der sie auf Kommando lachen kann. Lachen ist das Wichtigste überhaupt im Leben, denn das Leben hält genug ernste Themen parat.

Mit dieser Freundin verabrede ich mich meistens spontan, denn von langer Zeit planen ist in unserem Leben als berufstätige Mutter irgendwie nicht möglich. Diese Verabredungen gipfeln meistens in einem pubertierenden Lachflash, der sich mitunter nicht von den Gibbelanfällen unserer Töchter unterscheidet. Jetzt bitte nicht nach Witzen fragen oder Erlebnissen. Nein, wir quatschen über den Alltag, über unsere Mitmenschen und unsere Familien und da gibt es so viele Dinge, die einfach lustig sind.

mels_gris3

Wenn wir uns gegenseitig besuchen, haben wir meist komisches Gepäck. Studentenfutter, Smoothies, komisches Low-Carb-Gedöns, dass dann proforma auf den Tisch gestellt wird. Zum Essen kommen wir dann vor lauter Erzählerei selten.

Manchmal wird aus einer spontanen Kaffeeverabredung auch ein umgeräumtes Wohnzimmer oder ein renoviertes Kinderzimmer. Frauen-Power halt.

mels_gris7

Manchmal gibt es statt Smoothie auch einen Schluck Weiss- oder Rotwein. Und weil wir dann einen klaren Kopf  behalten müssen und meist über den Tag nie richtig gegessen haben. Gibt es eine Kleinigkeit dazu.mels_grs6

Ich habe hier das Rezept für Rosmarin-Grissini. Sie schmecken leicht würzig und lassen sich im Moment mit frischem Garten-Rosmarin vorbereiten. Dazu wird folgendes gebraucht:

mels_gris1

Rosmarin-Grissini

500 g Weizenmehl Type 405
1 Pck. Trockenhefe
275 ml Wasser
2 TL Salz
3 EL Olivenöl
Meersalz, grobes
Rosmarinzweige
Mehl, Trockenhefe, Wasser, Salz und Olivenöl in eine Schüssel geben und verkneten. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und ca. 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Mit einem Küchenhandtuch bedeckt 10 Minuten ruhen lassen, dann nochmals durchkneten.
Den Teig zu einem Rechteck mit circa 1 cm Dicke ausrollen, bedeckt wiederum 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig quer in der Mitte in 2 gleichgroße Teile schneiden. Nun die Teigstreifen in 1 cm breite Streifen schneiden . Die einzelnen Streifen auf ein Backblech legen, mit Öl bestreichen und mit Salz bestreuen. Nun die Rosmarinzweige einzeln mit Teigstreifen umwickeln und auf das Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten bei 200 °C backen, danach auf einem Drahtrost auskühlen lassen.
Sie können, trocken und kühl gelagert, auch am nächsten Tag serviert werden und natürlich auch mit dem handelsüblichen Fertig-Pizzateig gebacken werden. Spontan heißt manchmal ja auch sehr spontan.

 

Ich freu mich schon auf das nächste Mal, wenn ich mit meiner Gitarre unter dem Arm, den Grissini im Trockentuch und einem Lächeln im Gesicht mich auf den Weg zu einem schönen Abend machen darf. Inclusive Saiten-Zupfen und Fortschritten bei dem Mammutvorhaben, die Spanische Romanze auswendig spielen zu können.

 

 

 

 

Werbung

Antipastisalat oder die Gunst der Stunde!

Melsbonheur_antipasti_06

Ich gebe zu, dieser Beitrag war nicht geplant. Der ganze Tag war so eigentlich nicht geplant. Heute vormittag hatte ich drei Termine mit meinem Rechner, die ganz unbedingt erledigt hätten werden müssen. Wäre da nicht die Gegensprechanlage gewesen, die unbedingt von den ungebetenen Gästen im letzten Jahr auseinandergenommen werden musste. Seither wurden wir ab und an von fröhlichem Klingeln bei Tag und Nacht geweckt, obwohl niemand vor der Tür stand.

Also mußte der Elektriker meines Vertrauens her. Kein Ding, sollte in einer Stunde angebracht werden, kein Problem. -Jaha.

Dieses sehr alte Haus ist von mehreren Generationen ausgebildeten und selbsternannten Elektrikern behandelt worden. Daher keine Verteilerdose in Sicht, um nur mal eben das Ganze zu verbinden.

Melsbonheur_Antipasti_2

Da steh ich nun anderthalb Stunden später, mit dem Inhalt des Schuh- und Taschenschrankes im Wohnzimmer, einem ausgebauten Einbauschrank im Esszimmer, zwei eifrigen Elektrikern, die sich wirklich Mühe geben und Schneeregenblick nach draußen in der Küche. Die Jungs haben zu tun, hätte ich auch, aber an mein Büro ist gerade hier im Chaos nicht zu denken. Dann halt die Gunst der Stunde nutzen und einen Lieblingsklassiker für den Abend vorbereiten.

melsbonheur_antipasti4

Antipasti-Salat:

3 Paprika, 3 Möhren, 2 kleine Zucchini, 1 Knoblauchknolle

Rosmarin, Thymian

Olivenöl, Salz, Pfeffer, etwas brauner Zucker

Das Gemüse putzen, Paprika von Strunk und Samen befreien, in breite Streifen schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit der Hautseite nach oben. Mehrmals die Stücke auf der Hautseite mit einer Gabe einstechen. nun bei 250 Grad ca. 20 Minuten grillen. Die Paprika muss schwarz werden.

In dieser Zeit die Zucchini in möglichst lange Scheiben schneiden und salzen, Möhren schälen und in Stücke schneiden. Knoblauchzehen schälen und einmal mit dem Küchenmesser platt drücken. Normalerweise bin ich der Minimalist in der Küche, aber zu diesem Gericht hole ich gerne mal die Grillpfanne aus dem Keller.

Die Grillpfanne auf den Herd stellen und erhitzen, Öl hinein und die Knoblauchzehen anschwitzen, nach und nach die Zucchini-Scheiben einlegen, salzen und pfeffern, die Kräuter darauflegen.

Nun kann das Backblech aus dem Ofen geholt werden, die dunkle Paprika mit dem Backpapier vom Blech nehmen und mit einem feuchten Küchentuch bedecken, leicht auskühlen lassen. Die Zucchini-Scheiben wenden und würzen.

Nun die Paprikahaut mit einem Messer abschälen und in eine vorbereitete Schüssel geben, die Zucchini dazu. Nun etwas Zucker in die Pfanne und leicht karamellisieren lassen, die Möhrenstücke dazu geben. Würzen und leicht anbraten, bis sie ‚al dente sind. Alles zusammen in die Schüssel, etwas Öl darauf geben, eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken, frische Kräuter darüber, mit Folie bedecken und an einem kühlen Ort circa 5 Stunden durchziehen lassen.

Was soll ich sagen, mit der Abfahrt der Elektriker war der Salat durchgezogen. Ein Stückchen Sommer im Februar. Guten Appetit!

Melsbonheur_antipasti_09