Clafoutis oder die Sache mit den 4 Kilos!

Melsbonheur_Clafoutis

Also zu Beginn dieser Jahreszeit spricht eigentlich alles für die Abnahme der 4 Kilos. Ich verteile sie einfach, an ganz viele Esser.

Dazu kaufe mir einfach welche, siehe blog von gestern. Jetzt bekommt meine Miniausgabe Besuch und Pfannkuchen stehen doch so hoch im Kurs.

Melsbonheur_Clafoutis1

Um dieser aber nicht so suppig durch die Erdbeeren werden zu lassen, habe ich mich einfach für die schnelle französische Backofenform entschieden. Normalerweise wird das ganz mit Kirschen gebacken, aber was solls, wer nicht wagt…

Melsbonheur_Clafoutis3Man benötigt für Clafoutis:

4 Eier, ca. 100 gr. Mehl, 90 gr. Zucker und 200 ml Milch und eben 100 gr Erdbeeren.

Dazu eine Quicheform oder eine mittlere Gratinform ausfetten und mehlen. Das Obst waschen, putzen und gleichmäßig in der Form verteilen. Dann den Teig aus den übrigen Zutaten verquirlen (wird sehr flüssig). Kirschen könnte man auch mit dem Teig in der Schüssel vermengen.

Über die Früchte geben und bei 200 Grad für circa 30 Minuten in den Ofen (Backzeit variiert, je nach Höhe der Form).

Bon appétit!

Melsbonheur_clafoutis2

Werbung

Mels Mis en Pott oder das schnelle Süße!

Misenpott2

Es war mal wieder soweit. Der Blutzuckerspiegel war auf Null und ein schnelles Dessert kann da nur helfen. Im Kühlschrank weit und breit keine Sicht auf Schokocremes oder Stracciatella-Puddings. In der berüchtigten „Süß“-Schublade nur ein kleines zerbröseltes Hanuta und ein Löffelbisquit. Die Dessertpolizei muss her.

Misenpott5

Mel darf man nie nach Rezepten für das Dessert fragen – es schmeckt eh immer wieder anders, je nachdem, was gerade so da ist.

Diesmalige Bestandteile sind: frische Beeren (zur Zeit IMMER im Kühlschrank!!!), etwas griechischer Joghurt (Hurra, hoher Fettanteil), Honig aus ortsnaher Imkerei, Bröselhanuta, ein Löffelbisquit und Ikea-Gläser.

Misenpott4

Man verrühre 2 EL griechischen Joghurt mit etwas Honig und ein paar Beeren, fülle ein Glas mit Kekskrümmeln, hier Hanuta und Löffelbisquit (zur Not etwas Nachhelfen, zB im Frischhaltebeutel zerstoßen), für den Geschmack ein paar Tropfen Likör darüber geben, oder Espresso oder, oder, schichte ein paar Beeren darauf, gebe etwas Creme darüber. Dekoriere mit Beeren und Minze und letzten Hanuta-Krümmeln und ab dafür, in den Kühlschrank oder gleich in die Schnute!

Bon appetit!

Wasserzeichen_Vorlage

Erdnussbutter-Schnecke oder warum Kühlschrank aufräumen Sport sein muss

SchneckeManchmal hat man richtig gute Vorsätze. So richtige, die mit Elan zu tun haben. Ordnung rein bringen wollen, Sport machen, ausmisten, ungeliebte Dinge tun, die man schon lange vor sich her schiebt.

Neulich war wieder so ein Tag. Der Kühlschrank war voll, angebrochene Lebensmittel stapelten sich und wollten aufgebraucht werden. Was tun mit einem Blätterteig, etwas matschigen Erdbeeren, 2 Esslöffel Mandelsplittern, einem halben Becher Vanillepudding, etwas Vanillepuddingpulver zum Andicken (oder Pudding kochen), 1 Ei und Erdnussbutter?

Genau! Das schreit nach Blätterteigschnecken mit Vanillevla.

Daher am besten schon im Vorfeld einen der guten Vorsätze erledigt haben:

SPORT!!!!!

Schnecke3

Man rolle den Teig aus und streiche etwa 3 El Erdnussbutter ganz dünn aus. Die Handvoll Erdbeeren lässt man etwas einkochen, mit einem Tl. Vanillepuddingpulver und Zucker.

Etwas Abkühlen lassen und ebenfalls dünn auf die Erdnussbutter. Den Teig zusammenklappen und mit dem gequirlten Ei verschliessen und bestreichen. Mandelsplitter darüber geben.

SChnecke1

Ab in den vorgeheizten Ofen, ca. 200 Grad Ober-und Unterhitze für circa 12 bis 15 Minuten. Die Rolle aus dem Ofen holen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Vorsicht, der Inhalt ist sehr heiß und flüssig. Nun die Scheiben wieder auf das Backblech legen und für weitere 7 Minuten in den Ofen.

Mit etwas Vanillevla und Erdbeeren servieren.

Lecker!!

Und ich ging hinterher zum Sport! Ehrlich!!SChnecke2