Trauben-Ziegenkäsetarte oder „Alles Geschmackssache!“

IMG_0016

Es ist schon ein Weilchen her, da machte ich meine ersten Erfahrungen mit diversen Käsesorten. Und Frankreich ohne Käse geht! nicht!. „Käse schließt den Magen!“ hört man immer, auch hierzulande. (Mein Verdacht ist es ja, nur eine Entschuldigung zu finden, warum man sich das geleerte Rotweinglas vom Hauptgang nach dem Dessert einfach noch mal mit dem guten schweren roten Tropfen füllt :)!)

Zu einem guten Essen in Frankreich gehört eine Käseplatte dazu, wie die Flasche Wasser oder der Wein. Und mit einer Käseauswahl meine ich nicht die Auswahl zwischen Gouda und Leerdammer, liebes Deutschland. Meist befinden sich die Käsesorten auf einem Holz- oder Marmoruntergrund, gelagert bei Zimmertemperatur und abgedeckt mit einer Haube.

Feinnasen wissen, warum. Hier findet man nun Rohmilchkäse aller Art und Reifestufe. Mit Schimmel, ohne Schimmel, schon weglaufend oder hart wie Knäckebrot. Ziegen- und Schafskäse, Weinkäse, Camembert, Hartkäse, Bröckelsorten und fast Käsesaucen.

Meist darf man sich drei bis vier Sorten abschneiden lassen und lässt sich etwas Baguette reichen. (Hier ohne gute Butter, liebes Deutschland).

Wie komme ich darauf? Nun, ich bin dafür bekannt jeden Käse zu essen und damit meine ich jeden (!) Käse. Mit Marmelade, Confit, Senf oder Chutney, oder einfach pur! Ohne mit der Wimper zu zucken und ohne Sauerstoffzelt. Daher tendiere ich auch oftmals zu Gerichten, bei denen manch einer laufen geht.

IMG_0055

Dazu zählt meine Ziegenkäse-Trauben-Tarte, die speziell und speziell lecker ist!

Man benötigt:

1 Quiche- oder Tarteform

1 Paket TK-Blätterteig

4 Eier

1 Becher Creme Fraiche

1 Paket Ziegenfrischkäse

Roquefort

Muskatnuss, Salz, Pfeffer, etwas Honig

Pinienkerne

Rosmarin

Weintrauben

Die Form mit den Blätterteigplatten füllen. Die Creme fraiche mit den Eiern und dem Honig gut verquirlen, vllt. einen Tropfen Sahne dazugeben, um das Gemisch etwas sämiger zu machen. Gut würzen. Die Trauben halbieren und entkernen und auf die Teigplatten geben. Den Käse zupfen und ebenfalls in der Form verteilen. Das Eiergemisch darüber geben. Pinienkerne und Rosmarinnadeln darüber streuen. Nun bei ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen. Circa 25 bis 30 Minuten backen lassen.

Fertig1Mit einem guten Glas Rotwein genießen und vielleicht auf die abschließende Käserunde in diesem Fall verzichten :D.

Bon appetit!

IMG_0029

Werbung