Seid Ihr schon einmal im Hochsommer durch die Provence gefahren? Habt einfach mal das Fenster herunter gefahren und tief eingeatment? Noch nicht?
Dann solltet Ihr schleunigst das Ganze nachholen oder einfach mal mit den Fingern durch die Lavendelblüten fahren und dann schnuppern.
Heute telefonierte ich mit meiner Freundin. Ihr unnachahmlicher französischer Akzent hat mich in tiefste Sehnsuchtsgefühle gestürzt. Ich habe plötzlich alles lavendellila gesehen und mußte etwas tun.
Vor meiner Haustür steht er jetzt in voller Blüte. Tieflila und aromatisch. Natürlich kann man sich Zweige abschneiden und in eine kleine Vase stellen, aber ersetzen kann man den Duft nicht. Ich habe ihn heute einfach eingefangen. Ich kam mir ein bißchen vor, wie im Roman „Das Parfum“. Düfte konservieren geht eigentlich ganz einfach.
Lavendelsirup kann man oft einsetzen. Für einen Aperitif zum Beispiel. Etwas Sirup ins Glas und möglichst trockenen Cremant oder Secco darübergießen. Köstlich.
Vanilleeis oder trockenen Kuchen damit überträufeln – ein Gedicht. Zitronensorbet abrunden – hmmm.
Was Ihr braucht, ist nicht viel:
400 g Zucker
300 ml Wasser
6 EL Zitronensaft
4 EL Lavendel, getrocknet
Zucker, Wasser und den Zitronensaft aufkochen lassen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, stetig rühren. Von der Flamme nehmen und die Blüten dazu geben. Die Mischung einen Tag stehen lassen, abseihen und abfüllen. Gekühlt aufbewahren.
À votre santé!
Wow, schon alleine beim Lesen habe ich den Duft in der Nase.
Ich arbeite viel mit getrockneten Lavendel, aber die Idee für den Sirup finde ich super. Ich glaube, das muss ich rasch nachholen.
LikeLike
Freu, mich wenn mein Beitrag Lust auf mehr macht;)! Lieben Dank und viel Spaß beim Nachholen!
LikeLike
Mein Lavendel blüht gerade im Garten…das werde ich auf jeden Fall ausprobieren!!!
LikeLike
Gerne, es schmeckt köstlich…! liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person